Los Temperamentos

Los
Temperamentos

 

His­to­ri­as del Al­ta Mar - Von Abenteuern auf Hoher See

Historias del Alta Mar

Pressemappe

Download >
Die Seefahrt: Ein zentrales Thema im 17. und 18. Jahrhundert. Sie war zum einen das Mittel Handel zu treiben und verklärter Sehnsuchtsort vieler Abenteurer, stand auf der anderen Seite aber auch für Gefahr: kriegerische Auseinandersetzungen, Überfälle und Unwetter waren keine Seltenheit und trugen an Land zur Mythenbildung bei. Die »Matelots« (Matrosen) wurden im barocken Frankreich zu beliebten Theaterfiguren, Freibeuter und Piraten mischten sich ins Geschehen, musikalische Stürme wurden komponiert und Lieder erzählten von abenteuerlichen Ereignissen und Romanzen auf hoher See.

Mit Barockmusik aus der Karibik, der Mittelmeerregion, den Niederlanden und England
Besetzung: 6-8 Musiker

 

Cia­co­na Ste­reo  

Pressemappe

Download >
Woran denken Sie, wenn Sie das Wort »Stereo« hören? An Audiotechnik? An Kopfhörer? Bestimmt an eine moderne Welt und nicht an ein Konzert mit Alter Musik...!? Gepaart mit dem Begriff der »Ciacona« ergibt sich plötzlich eine kontrastreiche Mischung alter Traditionen aus der Zeit des Barock mit einem Hörerlebnis des 21. Jahrhunderts und genau darum geht es im neuen Programm von Los Temperamentos. Das Ensemble greift unterschiedliche Ostinatobässe aus Europa und Lateinamerika auf und bringt die Jahrhunderte alten Klänge in gewohnt lebendiger und innovativer Weise mit einem neuen Gesicht auf die Bühne. Von verstaubten Barockklängen bleibt keine Spur! »Ciacona Stereo« heißt Barock im Hier und Jetzt erlebt, mit dem Wissen um die historische Klangqualität in die Gegenwart geholt. Erleben Sie meisterhafte Werke europäischer Komponisten, farbenfrohe Klänge aus der Karibik oder lassen Sie sich von musikalischen Romanzen in bukolische Träume mitnehmen.

U.a. mit Werken von G.Fr. Händel, J.H. Schmelzer, J.-H. D'Anglebert sowie aus Mexiko, Peru und Venezuela
7 Musiker: Gesang, Barockviolinen, Blockflöten, Barockvioloncello, Barockgitarre/Laute, Cembalo

 

Ent­re dos Tiem­pos - Tanz des Lebens

Entre dos Tiempos

Pressemappe

Download >
In diesem Konzert führen Los Temperamentos das Publikum in eine ferne Zeit und an ferne Orte einer Spanisch sprachigen Welt vor ca. 300 Jahren; Eine Welt begriffen im ständigen Wandel– genauso wie ihre Bewohner damals und heute. Das Ensemble bringt mit »Entre dos Tiempos« ein farbenfrohes Programm auf die Bühne, das sich intensiv mit den rhythmischen und tänzerischen Elementen der Barockmusik Lateinamerikas und Südeuropas beschäftigt. Der Titel steht dabei für die Dualität des menschlichen Lebens, der Musik, überhaupt des Daseins. »Zwischen zwei Zeiten« spiegelt all dies wieder: Die verschiedenen Emotionen, die exotischen Rhythmen in der Musik jener Tage bis hin zur Zeitenwende, die mit der Kolonialisierung Südamerikas eintrat. Als wäre das Leben ein Tanz, der fortwährend den Takt wechselt …

Mit Werken aus Mittel- und Südamerika sowie Südeuropa.
7-8 Musiker

 

Amor y Lo­cu­ra - Musik von Verrückten und Verliebten

Pressemappe

Download >
In diesem Programm dreht sich alles um Liebe und Wahnsinn. Das Ensemble widmet sich einer Frage, die wohl so alt ist wie die Menschheit selbst: Kann Liebe ohne Verrücktheit überhaupt existieren? Wird die Leidenschaft vielleicht sogar aus dem Wahnsinn geboren? Wie verschiedene Komponisten der Barockzeit dieses Thema in Musik verwandelten können die Zuhörer in diesem Konzert auf vielfältigste Art und Weise erleben und wie immer gibt das Ensemble den Interpretationen seine unverwechselbare lateinamerikanisch-europäische Farbe. „Los Temperamentos“ präsentieren Werke bekannter Komponisten, aber auch wiederentdeckte Schätze von noch unbekannten Meistern: Musik voll wilden Rachedurstes und barocker Träumerei, mit wunderbar emotionalen Momenten und lebendigen, tanzbaren Improvisationen.

U.a. mit Werken von F. Mancini, J. Eccles und P. Giramo
7 Musiker

 

El Ga­león 1600 - … von den Klängen einer anderen Welt

Pressemappe

Download >
»El Galeón 1600« steht für die Reise zwischen zwei Welten, die viele Menschen nach der Eroberung Lateinamerikas antraten. Ob arm oder reich, ob Aristokrat oder Sklave, die eigene Kultur befand sich dabei immer im Gepäck der Reisenden und so entstand im Laufe der Jahrhunderte eine enge Beziehung zwischen den Kontinenten. »Los Temperamentos« vollziehen dies musikalisch nach und präsentieren ihrem Publikum sowohl einfühlsame Lieder, als auch lebhafte Tonadas und kunstvolle Instrumentalmusik. Ein affekt- und effektvolles Konzert mit besonderem Fokus auf Musik aus Italien und Lateinamerika.

U.a. mit Werken aus dem „Archivo Musical de Chiquitos“ und Komponisten wie T. Merula und A. Stradella.
6 Musiker

 

De la Con­quis­ta y otros De­mo­ni­os - Die Geschichte Lateinamerikas im Spiegel der Barockmusik

Pressemappe

Download >
Als die europäischen »Conquistadores« Ende des 15. Jahrhunderts in der Karibik landeten, um sich in der Folge den amerikanischen Kontinent und alles, was sich darauf befand, zu eigen zu machen, markierte dies den Anbruch eines neuen Zeitalters. Sein grausamer Beginn führte zur radikalen Auslöschung ganzer Völker und Vernichtung unwiederbringlichen Kulturgutes. Trotz allem lassen sich heute aber glücklicherweise noch einige Spuren der indigenen Musizierpraxis aufnehmen. Denn diese Kunst überlebte in verschiedensten Formen, vermengte sich beispielsweise mit der Musik, die die Europäer aus der „Alten Welt“ mitbrachten, und mit der Kultur der später aus Afrika verschleppten Sklaven. Als Rückkehrer die Musik Südamerikas wiederum nach Europa trugen, hatte sie auch hier große Auswirkungen, besonders auf die iberische Halbinsel und die damals unter spanischer Herrschaft stehenden Niederlande und Neapel. Dieses Programm zeigt einen farbenprächtigen Querschnitt durch mehrere hundert Jahre Kultur- und Musikgeschichte.

U.a. mit Werken von A. Bertali, J.Klein, J. Marín und aus dem peruanischen Kodex »Martínez Compañón«
5 Musiker

 

Il La­men­to dell’Anima - Barocke Passionsmusik

Pressemappe

Download >
Die vierzig Tage der Passionszeit, die den Christen seit jeher zur inneren Einkehr und Vorbereitung auf das Osterfest dienen, waren schon seit frühester Zeit eine der großen Inspirationsquellen für die Komponisten europäischer Kirchenmusik. Auch in der Epoche des Barock entstand eine große Vielfalt an Werken, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen, es musikalisch ergründen wollen. Eine Auswahl solcher Kompositionen kontrastierender Art stellen »Los Temperamentos« in diesem Programm ihrem Publikum vor. Das Ensemble legt besonderen Wert darauf, den Zuhörern immer wieder neue Aspekte an Altbekanntem zu zeigen, aber auch gänzlich Vergessenes wieder einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. So stehen beispielsweise die dramatischen Werke Caldaras den intimen Liedern des ostfriesischen Komponisten Erlebach gegenüber. Der in Esens geborene Musiker und Komponist gehört heute zu den weniger gespielten barocken Meistern, wenngleich seine Werke von großer Fertigkeit und Emotionalität zeugen.

Mit Werken von Caldara, Erlebach, Telemann u.a.
5-7 Musiker

 

Na­vi­dad In­di­ge­na - Weihnachtliche Barockmusik aus Lateinamerika und Europa

Pressemappe

Download >
In diesem Programm vereinen Los Temperamentos südamerikanische und europäische Weihnachtsmusik: Von Marizapalos Gesängen aus Mexiko bis hin zu Bearbeitungen traditioneller deutscher Weihnachtslieder findet sich in diesem Konzert ein Vielzahl an unterschiedlichsten Klängen aus der Zeit des Barock. Die Musiker präsentieren eine Mischung aus besinnlichen und heiteren Instrumental- und Vokalwerken, die die festlichen Bräuche der verschiedenen Kulturen widerspiegeln. Mit im Programm sind beispielweise Werke aus dem peruanischen Kodex „Martínez Compañón“: Eindrucksvolle Zeitzeugen der Christianisierung Lateinamerikas im 17. und 18. Jahrhundert, die sowohl durch tänzerische als auch kantable Elemente verzaubern. Außerdem kann sich das Publikum auf wunderbar einfühlsame italienische Musik von Komponisten wie Domenico Zipoli und dem äußerst interessanten, aber erst kürzlich wiederentdeckten Cristofaro Caresana freuen.

6-8 Musiker